
Peitsche

Die Peitsche wird seit jeher zur körperlichen Züchtigung eingesetzt. In Europa vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Auch heute noch werden Peitschen in einigen Ländern zur Bestrafung oder Folter eingesetzt.
Eine Peitsche besteht zunächst aus dem Griff, der als Stiel, Knauf oder Stock bezeichnet wird. Die Schnur heißt Peitschen- oder Geißelschnur, das Ende der Schnur heißt Peitschenriemen, Peitschenschnur oder Treibriemen. Bei einigen Peitschenarten ist am Ende der Peitsche zusätzlich ein schwerer Gegenstand befestigt, um noch größere Schmerzen zu verursachen.

Bilder:






![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() • DeepL |